NATURA 2000 - ein Überblick
Felsenlandschaft Sächsische Schweiz (Foto: Archiv Naturschutz LfULG, H. Blischke)
Das Schutzgebietsystem NATURA 2000 wurde durch die Europäische Union initiiert und ist wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Naturschutzpolitik. Grundlage für die Umsetzung von NATURA 2000 sind zwei Richtlinien: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) und Vogelschutzrichtlinie. Die EU-Mitgliedsstaaten verpflichten sich darin, besonders bedeutende Arten und Lebensräume durch geeignete Maßnahmen zu erhalten, wiederherzustellen und zu entwickeln.
FFH-Gebiete |
Vogelschutzgebiete |
NATURA 2000 |
|
---|---|---|---|
Anzahl |
270 |
77 |
347 |
Fläche in ha |
168.665 |
248.961 |
292.777 |
Meldeanteil in %* |
9,16 |
13,5 |
15,9 |
Insgesamt wurden 270 FFH-Gebiete und 77 Vogelschutzgebiete in Sachsen vorgeschlagen und gemeldet. Sie umfassen 292.777 Hektar, die rund 15,9 Prozent der Landesfläche einnehmen. FFH-Gebiete und Vogelschutzgebiete überlappen sich dabei teilweise.